Vorträge und Seminare
Für zukünftige Eltern gilt: Je früher Sie sich informieren, desto besser!
Die Verwaltungspraxis und die höchstrichterliche Rechtsprechung zeigen, dass die Umsetzung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) besondere Auslegungs- und Anwendungsfragen nach sich zieht. Obwohl der Gesetzgeber für Geburten ab dem 01. Januar 2013 die Regelungen zur Einkommensberechnung neu strukturiert und weitere Vereinfachungen und Pauschalierungen vorgenommen hat, besteht weiterhin Handlungs- und Klärungsbedarf. Und dies gilt umso mehr, seitdem der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz weitere neue Regelungen für Geburten ab dem 01. Juli 2015 normiert hat. Mit dem Elterngeld Plus, dem Partnerschaftsbonus sowie der Flexibilisierung der Elternzeit werden Eltern zielgenauer unterstützt, um partnerschaftlich Familie und Beruf weitgehend vereinbaren zu können. Seither können Mütter und Väter Elterngeld und Teilzeitarbeit einfacher miteinander kombinieren und so ihr Elterngeldbudget besser ausschöpfen. Dadurch wird es für sie auch finanziell attraktiver, früher ins Berufsleben zurückzukehren. Vielfältige Gestaltungskomponenten erlauben mehr Zeit mit dem Kind, ohne den Bezug zum Erwerbsleben und damit zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu verlieren.
Zugleich erreicht die gesetzliche Komplexität des Elterngeldrechts dadurch aber auch einen Grad, der eine Anwendung durch betroffene Eltern selbst nahezu unmöglich macht.
Ohne eine umfassende Beratung und Unterstützung ist ein Pfad durch das Dickicht von Elterngeld Basis, Elterngeld Plus, Partnermonate, Partnerschaftsbonusmonate und einer Kombination all dieser Leistungsformen kaum zu finden.
Als nebenberuflicher Dozent für Sozialrecht biete ich Vorträge zu diesen komplexen Regelungen an. Des Weiteren stehe ich für Inhouse-Seminare zur Verfügung.
Meine Leistungen richten sich an
- werdende Eltern,
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elterngeldstellen,
- Arbeitgeber sowie
- sonstige Organisationen (z.B. Schwangerenberatungsstellen).
Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie eine Veranstaltung planen!